Wonach suchen Sie?

Thema: Persönlichkeit

Anzeige

Werbepartner Banner
Wie belastbar sind Sie wirklich?

Wie belastbar sind Sie wirklich?

Eine Kette, so weiß es der Volksmund, ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Im Sport und in der Wirtschaft lernt man daher häufig, dass ein vorausschauender Umgang mit eben jenem „wunden Punkt“ auch der Schlüssel zum Erfolg ist. Wir liefern drei Anhaltspunkte, anhand derer sich die eigene und fremde Belastbarkeit überprüfen lässt.

Veränderungen souverän gestalten

Veränderungen souverän gestalten

Knigge fürs Geschaeftsessen

Veränderungen sind unser täglich Brot. Jeder neue Tag, jedes neue Jahr bringt immer Veränderungen mit sich, und natürlich nicht nur positive. Anstatt sich mit aller Macht dagegen zu stemmen, sollte der Umgang mit ihnen gelernt werden. Im Gentleman-Blog erklärt Patrizia Becker, wie man aus diesen Veränderungen als Sieger hervorgeht.

The importance of being wichtig

The importance of being wichtig

Knigge fürs Geschaeftsessen

Ein Gentleman fällt nicht nur durch überlegte Kleidungswahl und ausgesuchte Manieren auf. Er weiß auch, wie er sich in Szene setzt und wann er sich zurückhält. Wie man eine Gesellschaft für sich einnimmt, was im Hintergrund abläuft und wie man dies für sich und seine Umgebung nutzt, erklärt Patrizia Becker.

Mann sein in der heutigen Zeit: Schwieriger denn je?

Mann sein in der heutigen Zeit: Schwieriger denn je?

Mann sein und stark sein

Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal geändert. Während der Damenwelt früher vor allem Familie und (wirtschaftliche) Sicherheit wichtig war, stehen moderne Frauen auf eigenen Beinen und streben nach Unabhängigkeit, Karriere und der eigenen Selbstverwirklichung. Mark Lambert geht im Gentleman-Blog der Frage nach, was das für Konsequenzen für die Männer von heute hat.

Kommunikation: Typische Verhaltensweisen von Mann und Frau

Kommunikation: Typische Verhaltensweisen von Mann und Frau

kommunikation von mann und frau

Klischees haben oft einen wahren Kern. Das gilt auch fürs Thema Kommunikation, wo es ‚typisch männlich‘ und ‚typisch weiblich‘ gibt. Die klassische Meinungen lauten hier: Männer geben Lösungen, während Frauen Emotionen benötigen. Und das Reden an sich. Frauen wollen darüber reden, während Männer in Ruhe gelassen werden wollen. Noch mehr Klischees? Frauen tun sich mit strukturierten Statements schwer, Männer hingegen mit emotionaler Kommunikation.

Woran erkennt man einen Gentleman?

Woran erkennt man einen Gentleman?

Gentleman - Das unbekannte Wesen

Dass der Gentleman zur Zeit eine Renaissance erlebt, ist erfreulich. Dass er dabei allzu oft auf äußerliche Merkmale reduziert wird hingegen nicht. Wer glaubt, dass alles nur eine Frage des richtigen Anzugs und der passenden Schuhe ist, hat etwas Grundsätzliches verpasst: ein Gentleman zeichnet sich vor allem durch seinen Charakter aus, nicht durch die Garderobe.

Die Veränderungen im Leben aktiv angehen

Die Veränderungen im Leben aktiv angehen

„The future’s in the air. I can feel it everywhere“, singen die Scorpions in ihrem Hit aus den Neunzigern. Es gibt stetige Veränderungen wie das Älterwerden, es gibt ganz plötzliche Neuerungen und Wendungen im Leben. Der Gentleman-Blog über das Wesen der Veränderung. Greifbare Momente der Veränderung Es gibt Momente im Leben, an denen spüren wir […]

Honne und Tatemae – Vom wahren und öffentlichen Gesicht

Honne und Tatemae – Vom wahren und öffentlichen Gesicht

Honne-Tatemae–Prinzip aus Japan

In der japanischen Gesellschaft unterscheiden die Menschen streng zwischen ihren echten Gefühlen (Honne) und dem Bild, das sie in der Öffentlichkeit darstellen (Tatemae). In der westlichen Welt hingegen weicht die Abgrenzung zwischen Privatem und Beruflichem immer weiter auf. Welche Vor- und Nachteile hat das Verhalten nach dem Honne-Tatemae-Prinzip, und was kann man als Gentleman vom fernen Osten lernen?

Der Gentleman und der Ehrgeiz

Der Gentleman und der Ehrgeiz

Ehrgeiz ist eine Tugend! Jedensfalls meistens.

Der Ehrgeiz. Selbst bei harmlosen Veranstaltungen wie Brettspielen oder sportlichen Wettkämpfen tritt er auch bei Erwachsenen oftmals recht deutlich und manchmal unfreiwillig komisch zu Tage. Im Gegensatz zum Engagement, dass sich altruistischen Zielen widmet, steht beim Ehrgeiz die persönliche Zielerreichung im Fokus. Ist Ehrgeiz deswegen etwas schlechtes? Und was sagen die Philosophen dazu? Der Gentleman-Blog geht auf Spurensuche.

Männer und der Stress

Männer und der Stress

Wir Männer halten uns gerne für unendlich robust und widerstandsfähig, schwören auf den klaren Kopf und wähnen uns als Herr der Lage. Wissenschaftliche Studien lassen dieses Selbstbild leider in einem völlig anderen Licht erscheinen. Der Gentleman-Blog präsentiert die Ergebnisse verschiedener Studienergebnisse über Männer.