Wonach suchen Sie?

Thema: Cocktail

Ob in einer Bar oder daheim selbst gemixt – ein guter Cocktail muss lecker sein. Und darum geht es in unseren Beiträgen zum Cocktail.

Anzeige

Werbepartner Banner
Rezepte für Cocktails mit Bier

Rezepte für Cocktails mit Bier

Bier ist schon seit Jahrhunderten beliebt und spielt in der deutschen Kultur eine durchaus wichtige Rolle. Nicht jeder ist ein Fan des Biers, jedoch gibt es auch die Möglichkeit, das Geschmackserlebnis zu verfeinern. Cocktails mit Bier werden immer beliebter, sodass es bereits eine Vielzahl an tollen Rezepten und Variationen gibt. Der Gentleman-Blog stellt einige Rezepte, die […]

Gin and Tonic Variationen

Gin and Tonic Variationen

Gin Tonic Variationen

Welcher Gin? Und dazu welches Tonic? Der Kult um die Kombination der zwei Zutaten mag bisweilen ein wenig nerven, der britische Drink schlechthin wird es nie. Und doch lässt sich auch an diesem Duo eine Frischzellenkur erproben. Mit Bombay Sapphire forderte eine Marke, die am Erblühen der neuen Gin-Kultur wesentlich beteiligt war, im Rahmen eines Bartender-Wettbewerbes explizit dazu auf. Gentleman-Blog-Autor Roland Graf begab sich zu Deutschlands besten Bartendern in die Drink-Werkstatt.

Gin and Tonic: Vom Malaria-Mittel zum Gentleman-Getränk

Gin and Tonic: Vom Malaria-Mittel zum Gentleman-Getränk

Gin Tonic - Ein Drink für Gentlemen

Woher der Boom kam, lässt sich nicht mehr sagen. Doch die Nachfrage nach dem alten Kolonial-Drink Gin and Tonic (das „and“ unterscheidet Gentlemen von Banausen) sprengt momentan alle Dimensionen. Plötzlich findet man die Produzenten der Wacholder-Spirituose vermehrt sogar in Deutschland – Duke (München), Adler (Berlin), Monkey 47 (Schwarzwald). Roland Graf begab sich für den Gentleman-Blog in London und Hampshire auf die Spuren des britischen Mischgetränks.

Kater vermeiden: Tipps von Profis

Kater vermeiden: Tipps von Profis

Tipps fürs Kater-Frühstück

Feucht-fröhliche Feiern wie in einer Silvesternacht sorgen für Kopfweh und Sodbrennen. Roland Graf hat für den Gentleman-Blog recherchiert, wie man seinen Körper am besten auf den Alkoholkonsum vorbereiten kann, und welches Getränk am nächsten Morgen für Verkaterte wahre Wunder wirken kann.

Vorsorgen – Was wirklich (nicht) hilft

Der Rum mit H – Rhum Agricole

Der Rum mit H – Rhum Agricole

Was ein einzelner Buchstabe nicht alles an- bzw. ausrichten kann! Fügt man den drei Buchstaben, die das Wort »Rum« gebilden, einen vierten hinzu, und zwar ein h, dann werden wohl die meisten Zeitgenossen augenblicklich das Wort »Ruhm« im Sinn haben. Hier geht es aber um »Rhum«, was wiederum zu Wortspielen einlädt, etwa zu dem nachfolgenden: Welcher »Rhum« hat denn bisher den größten »Ruhm« erlangt? Eine durchaus kurzweilige Frage, doch die Frage nach dem besten Rhum wird an dieser Stelle unbeantwortet bleiben. Vielmehr wird hier auf diese spezielle Art des Rums – gemeint ist der Rhum Agricole – näher eingegangen.

Die Geschichte des Rhum Agricole aus Martinique

Wie der Mojito aus dem Nichts auftauchte

Wie der Mojito aus dem Nichts auftauchte

Um den Cocktail-Klassiker Mojito ranken sich viele Legenden. Seinen Ursprung hat er in Kuba, aber die genaue Herkunft ist noch immer ein Rätsel. Sicher ist aber, dass er einer der Lieblingsgetränke von Ernest Hemmingway war. Ende der 1990er wurde der Mojito quasi aus dem Nichts plötzlich zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit, wie unser Gastautor Dirk Becker vom Rumclub Berlin zu berichten weiß.

Mai Tai – „Nicht von dieser Welt“

Mai Tai – „Nicht von dieser Welt“

Der Mai Tai, einer, der über alle Grenzen hinaus bekannt ist, vielleicht der bekannteste Cocktail überhaupt. Entstanden ist er 1944 in Trader Vic´s Bar, von Victor Bergeron, der den Drink wohl für ein befreundetes Pärchen aus Hawaii kreierte. Als die beiden den Cocktail probierten riefen sie spontan „Mai Tai – Roa Ae“, was so viel bedeutet wie „Nicht von dieser Welt“! Aber so einfach ist es dann doch nicht – eine weitere Person behauptete, diesen Cocktail erfunden zu haben! Kein geringerer als „Don the Beachcomber“, Begründer und Erfinder der Tiki-Kultur, beanspruchte die Rezeptur für sich!

Wer erfand den Mai Tai?