Wonach suchen Sie?

Thema: Uwe Fenner

Alle Beiträge im Gentleman-Blog von Stilberater Uwe Fenner. Seine Spezialgebiete sind Image, Stil, Knigge und Manieren.

Anzeige

Werbepartner Banner
Besteck: Knigge-Regeln

Besteck: Knigge-Regeln

Tisch-Knigge - Die Besteck-Regeln

Zum Besteck ist allerhand zu sagen. Benimm-Trainer Uwe Fenner erklärt im Gentleman-Blog, welche Knigge-Regeln zu Tisch für das Besteck gelten, warum man Kartoffeln nicht mit dem Messer schneidet und wie man das Besteck in Esspausen auf den Teller platziert.

Freizeitkleidung – Ist in der Freizeit alles erlaubt?

Freizeitkleidung – Ist in der Freizeit alles erlaubt?

Freizeitkleidung: Sommerlicher Look für die Freizeit

Ist es in der Freizeit egal, welche Kleidung man trägt? Grundsätzlich bleibt es natürlich jedem überlassen, was er in seiner Freizeit tut und lässt, was er anzieht – und was nicht. Zwar sollte man sich in seiner Kleidung wohlfühlen, das heißt aber nicht, dass es einem vollkommen egal sein sollte, wie man darin aussieht. Benimm-Experte Uwe Fenner plädiert im Gentleman-Blog für mehr Stil in der Freizeitmode und gibt konkrete Tipps.

Dresscode ‚Smart Casual‘ für Männer und Frauen

Dresscode ‚Smart Casual‘ für Männer und Frauen

Smart Casual: Beispiele für ein lässiges aber elegantes Outfit

Es gibt Events, die weniger unter dem Gebot der vollendeten Form stehen. Das sind beispielsweise Events, die einen inoffiziellen, privaten Charakter haben. Das können Tischgesellschaften oder Einladungen zu einer Grillparty im Garten sein. In der Einladung wird dann um ein Outfit gebeten, das casual bzw. smart casual ist. Stilcoach Uwe Fenner erklärt im Gentleman-Blog, was es mit diesem Dresscode auf sich hat und gibt Männern und Frauen konkrete Tipps für einen lässigen Look mit Stil.

Grußformeln im Wandel der Zeiten

Grußformeln im Wandel der Zeiten

Grussformeln in Briefen ändern sich

Früher hieß es am Ende eines Briefes: »Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung«. Heute stehen am Ende von persönlichen Zeilen mitunter nur noch zwei Worte: »Beste Grüße«. Stilcoach Uwe Fenner vom INSTITUT FÜR STIL & ETIKETTE erklärt im Gentleman-Blog, wie es dazu kam.

Modesünden von Frauen

Modesünden von Frauen

Modesuenden von Frauen

Nicht nur Männer können Modesünden begehen. Auch Frauen sind nicht davor gefeit, bei ihrem Outfit daneben zu vergreifen. Stil-Experte Uwe Fenner nennt im Gentleman-Blog die 15 gängigsten Stil- und Modesünden, die von Damen nicht begangen werden sollten. Er orientiert sich dabei an Uschi Fellners Buch „Die Geheimnisse der Klassefrauen“.

Körpergeräusche-Knigge

Körpergeräusche-Knigge

Körpergeräusche-Knigge

Unser Körper kann die verschiedensten Geräusche von sich geben. Und das nicht nur mit der Stimme. Manche Töne sind gewollt, andere nicht. Vor allem nicht in der Öffentlichkeit. Stil-Experte Uwe Fenner verrät im Gentleman-Blog, welches Verhalten bei Gähnen, Schnäuzen, Flatulenzen und Co. angmessen ist.

Brief und E-Mail-Knigge

Brief und E-Mail-Knigge

Wie kann man auf stilvolle Weise schriftlich kommunizieren? Welchem Grundaufbau folgt jede Mail und jeder Brief? Und wie ist das eigentlich mit der korrekten Anrede? Gentleman-Blog-Gastautor Uwe Fenner, Leiter des Instituts für Stil und Etikette, hat auf diese Fragen die richtigen Antworten.

Knigge für Gast und Gastgeber

Knigge für Gast und Gastgeber

Nicht nur für einen Gast gibt es zahlreiche Benimm-Regeln dafür, wie man sich bei einem Besuch verhalten sollte. Auch als Gastgeber gibt es einiges zu beachten, damit dem Gast der Besuch so angenehm wie möglich gestaltet wird, wie Knigge-Experte Uwe Fenner in seinem Gastbeitrag für den Gentleman-Blog anschaulich darlegt.

Business-Etikette – Was ist das und woher kommt sie?

Business-Etikette – Was ist das und woher kommt sie?

Die Bezeichnung Business-Etikette hat sich durchgesetzt als Zusammenfassung aller Etikette-Regeln, die der Mensch – in der Regel derjenige, der in einem Büro seinen Arbeitsplatz hat – während seines beruflichen Einsatzes zu beachten hat. Ich finde den Ausdruck „Business-Etikette“ nicht gut. Denn es gibt keine „Gebrauchsetikette für das gesellschaftliche oder Zivilleben“ und demgegenüber Regeln für das menschliche Miteinander im Business. Richtig ist, dass man im Verhältnis zum Kunden und Geschäftspartner nicht wissen muss, wie man formvollendet einen Heiratsantrag stellen muss, aber muss man das überhaupt wissen? Die große Mehrzahl von Regeln über den Umgang von Menschen untereinander gelten doch im Business ebenso wie im Privatleben. Und so war es immer.

Herrschaftshäuser Ursprungsorte der Benimmregeln

Höflichkeit muss von Herzen kommen

Höflichkeit muss von Herzen kommen

Dass Fragen der Höflichkeit und des guten Benehmens in den vergangenen 30 Jahren so wenig beachtet wurden, oder häufig sogar auf Ablehnung und Spott stießen, hängt wohl mit dem Missbrauch der Höflichkeitsfloskeln zusammen, die man aus der sicher teilweise auch verlogenen Welt der „guten Gesellschaft“ von früher her kannte. In dieser Welt war es selbstverständlich, dass eine feiner Mann, der von einer Dame um einen Gefallen gebeten wurde, antwortete: „Mit dem allergrößten Vergnügen, gnädige Frau“, auch wenn er es innerlich ablehnte vor Zorn, weil er in dem Moment eigentlich etwas völlig anderes vorgehabt hatte, als jener alten Schrabnelle den Mantel zu holen. Diese Divergenz war es, die zu Recht als Unehrlichkeit entlarvt wurde.

Knigge-Essensregeln: Wie isst man was?

Knigge-Essensregeln: Wie isst man was?

Dass man Kartoffeln nicht „zermatschen“ sollte, ist weitgehend bekannt. Doch bei anderen Speisen wie Austern, Geflügel oder Hummer herrscht nicht selten Unsicherheit, wie diese gesellschaftlich korrekt gegessen werden sollten. Um bei einem privaten oder beruflichen Dinner eine gute Figur zu machen, soll dem an dieser Stelle Abhilfe geschaffen werden.

Von der Ananas bis zum Hummer – Anleitung zum gesellschaftlich korrekten Verzehr

Schlechtes Benehmen eine Sache der Moral

Schlechtes Benehmen eine Sache der Moral


„De gustibus non est disputandum“ – über Geschmack lässt sich nicht streiten, ist ein kluges Sprichwort, nur trifft es häufig nicht zu. Zumindest gibt es im Umgang mit den Mitmenschen Geschmacklosigkeiten, über deren Einstufung als solche weitgehend Konsens herrscht. Die wichtigsten Geschmacklosigkeiten sind:

  • Angeberei, die sich durch evidente Tatsachen als Vorspiegelung von Falschem entlarvt.
  • Sichern und Inanspruchnahme von Vorteilen, die nicht redlich erworben wurden.
  • Überrumpeln von kultivierten und freundlichen Menschen zur Ausnutzung von Gütigkeit und Höflichkeit und unredlicher Verbesserung der eigenen Position.