Royal Bermuda Yachtclub Cocktail – mehr Gentleman geht nicht

Einen Cocktail findet man relativ selten auf unseren heimischen Cocktailkarten, die Rede ist vom Royal Bermuda Yachtclub Cocktail. Die Seltenheit ist höchst bedauerlich, denn dieser Cocktail passt perfekt zum Gentleman. Rum-Experte Dirk Becker stellt den Cocktail im Gentleman-Blog vor.
Gerührt, nicht geschüttelt
Der wunderbare Royal Bermuda Yachtclub Cocktail stammt aus der Zeit der großen Tiki-Ära in den 1940er und ist eine Variante des Daiquiri. Die Variation besteht aus einer zusätzlichen Zutat, nämlich dem Orangenlikör, und dem Austausch von Zuckersirup gegen Falernum, einem gewürzten Rumlikör. In den meisten Rezepten wird der Royal Bermuda Yachtclub Cocktail im Shaker geschüttelt, jedoch ist die Variante des Rührens gleichwohl viel eleganter. Die geshakte Variante des Royal Bermuda Yachtclub Cocktail wird in eine Cocktailschale abgeseiht, ich bevorzuge allerdings für meine gerührte Variante einen Tumbler mit einem Eisball. Der Drink ist recht kräftig, ein wenig Eis-Schmelzwasser tut ihm daher gut.
Herkunft des Royal Bermuda Yachtclub Cocktail
Ob der Drink im Royal Bermuda Yachtclub erfunden wurde, darüber lässt sich keine Geschichte finden, aber er ist nach ihm benannt und wird dort auch serviert. Interessanterweise wird er aber auch im Royal Barbados Yachtclub serviert und in sämtlichen Rezepten mit Rum aus Barbados zubereitet.
Das Rezept des Royal Bermuda Yachtclub Cocktail
6cl Mount Gay XO
2cl Triple Sec Cognac Ferrand
1-2 cl Intense Falernum, je nach gewünschter Süße
2cl frisch gepresster Limettensaft
Orangenzest für die Deko
Schließlich in einem Rührglas auf viel Eis kalt rühren und in einen Tumbler mit Eis abseihen.
Der passende Rum dazu
Der Mount Gay XO ist ein großartiger Rum, der sehr fein balanciert ist, mit Noten von Kokos, überreifer Banane, Vanille und Mokka. Der jüngste Anteil in diesem Blend ist 8- der älteste 15 Jahre gereift. Eine angenehme Süße, die aber nicht dominiert, und die Komplexität machen ihn so spannend. Perfekt für den puren Genuss oder für sehr feine Cocktails, die nicht von Aromen aus der Saftflasche erdrückt sind. Nebenbei ist Mount Gay auch noch die älteste Rum-Destille der Welt.
Lesen Sie auch:
Wie der Mojito aus dem Nichts auftauchte
Der Rhum mit H – Rhum Agricole
Mai Tai – „Nicht von dieser Welt!“
Der Autor
Gastbeitrag von Dirk Becker, Mitglied des ›International Rum Expert Panels‹ und einer Deutschlands bekanntester Rum-Botschafter. Er betreibt den ›Rumclub‹ in Berlin und den ›Rumclub Blog‹, schreibt für Magazine und berät gastronomische Einrichtungen. Zudem richtet er Rum-Seminare aus und ist Initiator des ›German Rum Festivals‹ in Berlin.
Hört sich Klasse an der Yachtclub Coctail, dann fehlt mir ja nur noch eine passende Luxusyacht von luxusyacht-kaufen.de dazu :)
Der Royal Bermuda Yachtclub Cocktail hat grösste Chancen, bei unserem nächsten Segeltörn der Crew-Liebling zu werden….einzig beim Rum werden wir wohl eine alternative finden müssen ;-)
Klingt nach einem hervorragenden Cocktail für die kommenden Sommerabende. Auch der Rum scheint der Bezeichnung nach etwas Besonderes zu sein. Ich werde mir mal ein Flasche bestellen und den Rum pur und als Cocktail probieren. Auf diveresen Seiten kann man den „Royal Bermuda Yachtclub Cocktail“ finden, die Rezeptur ist auch immer ähnlich. Aber es besteht eine Variation beim Glas, er wird sehr in der Cocktailschale serviert.
Klingt sehr gut, gerade der Tipp mit dem Mount Gay XO. Den Rum werde ich bestellen und hoffen, dass er bis zum Wochende ankommt. Mal sehen, was die Jungs dazu sagen.
Dieser Cocktail klingt so toll. Ich werde ihn gleich am Freitag ausprobieren. Habe ihn noch nie auf cocktailscout.de gesehen, wo ich sonst immer Inspiration finde.