Anzeige
100 Jahre Braun: Gutes Design für eine bessere Zukunft

BRAUN feiert seinen 100. Geburtstag. Doch die deutsche Traditionsmarke schwelgt nicht nur in Erinnerungen und schaut auf die erfolgreiche Markenhistorie, sondern richtet den Blick auch auf die nächsten 100 Jahre. Dafür gab Braun extra eine Studie in Auftrag, die aufzeigt, worauf es der Generation Z beim Design ankommt.
Die Marke BRAUN steht seit jeher für intuitives, nützliches und langlebiges Design. Der Grundsatz „Gutes Design für eine bessere Zukunft“ galt bereits, als Max Braun 1921 seine kleine „Werkstatt für Apparatebau“ in Frankfurt am Main gründete.
Große Umfrage in fünf Ländern
Doch sind die Prinzipien von damals heute noch aktuell? Um herauszufinden, worauf die nächste Generation bei gutem Design Wert legt, wurden 2.500 junge Erwachsene aus den USA, China, Japan, Frankreich und Deutschland in einer Studie befragt.*
Platz 1: Benutzerfreundlichkeit
78 % der Befragten beurteilen gutes Design anhand der Benutzerfreundlichkeit. Die Maßgabe lautet hier: Ein Produkt muss unabhängig von Alter, Erfahrung oder körperlichen Beeinträchtigungen einfach benutzen werden können.
Platz 2: Funktionales Design
77 % der Befragten schätzen cleveres Design, das Zeit und Platz spart.
Platz 3: Langlebigkeit
56 % bewerten ein qualitativ hochwertiges Produkt mit langlebigem Design als nachhaltig, weil sich so der Lebenszyklus verlängert und insgesamt weniger konsumiert wird – Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit.
Oliver Grabes, Leiter der Braun Design Abteilung, ordnet die Ergebnisse wie folgt ein: „Zu sehen, dass die Gen Z weitgehend mit unseren Prinzipien übereinstimmt, dass gutes Design intuitiv, nützlich und langlebig ist, bestätigt uns in unserer Arbeit. Gleichzeitig müssen wir auch beherzigen, was unsere Studie zutage gefördert hat. Es ist wichtig, mit den jungen Menschen im Dialog zu bleiben, damit unsere Vision von gutem Design mit ihrem Bild davon konform geht.“
Technologischer Fortschritt & zeitloses Design
Um dem eigenen Anspruch der Langlebigkeit gerecht zu werden, vertraut BRAUN auf technologischen Fortschritt und zeitloses Design. Ein guter Rasierer beispielsweise begleitet uns nicht nur für ein paar Monate, sondern mehrere Jahre. Daher sollte das Design zeitlos sein, statt kurzfristigen Trends zu folgen. Sinnbildlich dafür stehen die klaren Linien und Formen des Braun Series 7 und des Barttrimmers 7240.

Bild: BRAUN Barttrimmer BT7240 in der Limited-Design-Edition
Zum 100-jährigen Bestehen von Braun hat das Unternehmen stilvolle Limited-Design-Editionen seiner Beauty- und Grooming-Geräte herausgebracht, die in einem exklusiven Reise-Etui daherkommen. BRAUN hat sein Versprechen gehalten: Auch hier sind die Designs so gewählt, dass sie nicht so schnell aus der Mode kommen. Und was die Langlebigkeit unterstreicht: Alle Produkte der „Limited Design Edition“ haben eine erweiterte Garantie von bis zu 5 Jahren.

Bild: Der BRAUN Series 7 mit dem 360° FlexHead in der Limited-Design-Edition.
BRAUN bleibt seinen Prinzipen treu
Die ganz in schwarz gehaltene Limited-Design-Edition des Series 7 und des Barttrimmers 7240 sind neu und trotzdem echte Klassiker fürs Badezimmer. Intuitiv, nützlich, langlebig, gepaart mit einem ansprechenden Design. Damit bleibt BRAUN seinen Prinzipien treu und wird gleichzeitig den Vorstellungen der nächsten Generation gerecht.
Keine Kommentare