Wonach suchen Sie?

Blog

Anzeige

Werbepartner Banner

Stilvoll, warm und bequem

Winterkleidung für Männer – Stilvoll vor der Kälte geschützt

Winterkleidung für Männer – Stilvoll vor der Kälte geschützt

Bernhard Roetzel, bekannt aus seinem Bestseller „Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode“, lässt und in diesem Beitrag an seinen persönlichen Winterfavoriten teilhaben. Vom Comeback schwerer Stoffe bis hin zu edlen britischen Klassikern – Roetzel erklärt, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Tweed, Viyella-Hemden und Wollbinder ist. Er gibt Tipps, wie Sie auch in der kalten Jahreszeit stilvoll auftreten und warum man in Süditalien genauso auf schwere Stoffe setzt wie in Neapel. Ein Muss für alle, die den Winter mit Stil erleben wollen!

Vierundzwanzig Monate Sonne wären nichts für mich. Dann lieber ab Oktober richtig schwerer Tweed, Viyella-Hemden und Wollbinder als stilvoller Schutz gegen die Kälte. Selbst in Süditalien gehören derlei britische Klassiker zum guten Ton. Viele Altbauten in Neapel lassen sich schlecht beheizen, deshalb tragen die Gentlemen am Golf gern richtig schwere Streichgarnqualitäten aus Huddersfield oder Schottland.

Der deutsche Durchschnittsgeschäftsmann zeigt sich das ganze Jahr im dunkelgrauen Zweiteiler aus mittelschwerer Stoffqualität. Der Kenner stellt sich dagegen auf die Jahreszeiten ein. Nicht unbedingt mit wirklich warmem Flanell oder schweißtreibendem Cheviot, eher mit leicht angerauter Ware mit Winterappeal. Denn Büros, Taxis, Fernzüge und S-Bahnen sind total überheizt, in schwerem Stoff droht da schnell ein Hitzekollaps.

Das Comeback schwerer Stoffe

Der Klimawandel lässt sich an der Kleidung ablesen. Wer einen Wintermantel vom Urgroßvater erbt, kann die noch in den 1950ern zwischen Oktober und April herrschende Kälte erahnen. Wie eine Bleiweste liegt der Paletot auf den Schultern, so dick sind Oberstoff und gestepptes Futter, dafür kommen darunter Saunagefühle auf. Davon sind moderne Wintermäntel weit entfernt, das Comeback schwerer Stoffe zeichnet sich jedoch schon ab. Und auch Pelz scheint wieder rehabilitiert zu sein, bei Mützen erregt das haarige Naturmaterial jedenfalls keinen Anstoß mehr.

Meine persönlichen Favoriten für die diesjährige Wintersaison stehen jedenfalls schon fest. Ein langer Lammfellmantel, doppelreihig geschnitten und mit Rückengurt. Ein grauer Walkjanker aus Tirol fürs Wochenende zu Kordhosen und Pullunder. Und für den Einsatz auf dem Lande wasserdichte Schneestiefel. Hoffentlich bleibt es kalt.

Lesen Sie auch:
Männerhaut im Winter: Reichhaltige Pflege ist ein Muss
Schuhzubehör – So machen Sie Ihre Schuhe fit für den Winter

Über den Autor

„Stil-Papst“ Bernhard Roetzel schreibt im Gentleman-Blog er exklusive Kolumnen über Kleidung, Stil und Persönlichkeit eines Gentleman.

Verwandte Beiträge

Anzeige

SHOEPASSION.com Banner

Kommentare (3)

  1. Franzi Heine
    Okt. 30, 2018

    Danke für die Tipps, wie man im Winter stilvoll warm und trocken bleibt. Mein Vater nimmt im Winter immer ein Taxi, wenn er abends eine elegante Veranstaltung hat. Er liebt auch schwere und dicke Mäntel.
    LG

  2. Oliver
    Dez. 23, 2010

    Guten Abend, gibt es den optimalen Knoten für einen Wollbinder (cashmere)? Danke für stilvolle Anregungen.

    Gruss,

    O

  3. Dez. 7, 2010

    Hi, ist ja interessant! Ich blogge momentan zum Thema Lammfellmäntel und hatte es zwar schon erahnt aber nicht so deutlich gesehen wie gut dieses Kleidungsstück bei Gentlemen ankommt ;) Wenn ihr mögt, kommt doch mal auf meiner Seite bisschen stöbern sobald sie fertig ist!

Leave a Comment

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.