Wonach suchen Sie?

Thema: Dirk Becker

Alle Beiträge im Gentleman-Blog von Dirk Becker. Thema: Cocktails, Barkultur und Spirituosen.

Anzeige

Werbepartner Banner
Cocktail-Rezept: Royal Bermuda Yachtclub

Cocktail-Rezept: Royal Bermuda Yachtclub

Royal Bermuda Yachtclub Cocktail

Einen Cocktail findet man relativ selten auf unseren heimischen Cocktailkarten, die Rede ist vom Royal Bermuda Yachtclub Cocktail. Die Seltenheit ist höchst bedauerlich, denn dieser Cocktail passt perfekt zum Gentleman. Rum-Experte Dirk Becker stellt den Cocktail im Gentleman-Blog vor.

Der Rum mit H – Rhum Agricole

Der Rum mit H – Rhum Agricole

Was ein einzelner Buchstabe nicht alles an- bzw. ausrichten kann! Fügt man den drei Buchstaben, die das Wort »Rum« gebilden, einen vierten hinzu, und zwar ein h, dann werden wohl die meisten Zeitgenossen augenblicklich das Wort »Ruhm« im Sinn haben. Hier geht es aber um »Rhum«, was wiederum zu Wortspielen einlädt, etwa zu dem nachfolgenden: Welcher »Rhum« hat denn bisher den größten »Ruhm« erlangt? Eine durchaus kurzweilige Frage, doch die Frage nach dem besten Rhum wird an dieser Stelle unbeantwortet bleiben. Vielmehr wird hier auf diese spezielle Art des Rums – gemeint ist der Rhum Agricole – näher eingegangen.

Die Geschichte des Rhum Agricole aus Martinique

Wie der Mojito aus dem Nichts auftauchte

Wie der Mojito aus dem Nichts auftauchte

Um den Cocktail-Klassiker Mojito ranken sich viele Legenden. Seinen Ursprung hat er in Kuba, aber die genaue Herkunft ist noch immer ein Rätsel. Sicher ist aber, dass er einer der Lieblingsgetränke von Ernest Hemmingway war. Ende der 1990er wurde der Mojito quasi aus dem Nichts plötzlich zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit, wie unser Gastautor Dirk Becker vom Rumclub Berlin zu berichten weiß.

Mai Tai – „Nicht von dieser Welt“

Mai Tai – „Nicht von dieser Welt“

Der Mai Tai, einer, der über alle Grenzen hinaus bekannt ist, vielleicht der bekannteste Cocktail überhaupt. Entstanden ist er 1944 in Trader Vic´s Bar, von Victor Bergeron, der den Drink wohl für ein befreundetes Pärchen aus Hawaii kreierte. Als die beiden den Cocktail probierten riefen sie spontan „Mai Tai – Roa Ae“, was so viel bedeutet wie „Nicht von dieser Welt“! Aber so einfach ist es dann doch nicht – eine weitere Person behauptete, diesen Cocktail erfunden zu haben! Kein geringerer als „Don the Beachcomber“, Begründer und Erfinder der Tiki-Kultur, beanspruchte die Rezeptur für sich!

Wer erfand den Mai Tai?