Mode-Zitate: Yohji Yamamoto
Yohji Yamamoto (*1943), japanischer Modedesigner.
„Die Mode hechelt den Trends hinterher. Ich will zeitlose Eleganz. Die Mode hat keine Zeit. Ich schon.“
Yohji Yamamoto (*1943), japanischer Modedesigner.
„Die Mode hechelt den Trends hinterher. Ich will zeitlose Eleganz. Die Mode hat keine Zeit. Ich schon.“
Ewan_McGregor (*1971) , schottischer Schauspieler und Sänger.
„Wer aktiv grübeln muss, was gentlemanlike ist und was nicht, der hat eh ein Problem.“
Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent (*1936, † 2008), französischer Modeschöpfer, Gründer des Modeunternehmens Yves Saint Laurent.
„Das schönste Kleidungsstück für eine Frau sind die Arme des Mannes, den sie liebt. Für die, die dieses Glück nicht haben, bin ich da.“
Michael Fassbender (*1977), deutsch-irischer Schauspieler.
„Ein Gentleman macht sich nicht zum Affen. Rumlaufen und sich auf die Brust zu trommeln ist nicht männlich. Man muss seine Männlichkeit nicht durch vermeintlich männliches Gehabe beweisen.“
Louis Féraud (*1921, † 1999), französischer Modedesigner und Künstler.
„Mode wird nicht entworfen, um die Menschen auseinander zu bringen, sondern um sie zusammen zu bringen. Es ist ein Rendezvous mit der Liebe.“
Klaus von Dohnanyi (*1928), deutscher Jurist und Politiker (SPD), ehem. Bundesminister Bürgermeister von Hamburg.
„Ein Gentleman pflegt sein Äußeres: Kämmt sich, putzt sich die Zähne, hat saubere Nägel. Er achtet dennoch nicht nur auf Äußeres: Es gibt großartige Leute, die keinerlei Stilempfinden haben, und welche, die inszenieren sich mit Etikette und Handkuss und sind im Grunde Pfeifen.“
Sigmund Graff, (1898-1979), deutscher Schriftsteller und Dramatiker
„Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.“
Justin Timberlake (*1981), US-amerikanischer Popmusiker, Komponist, Moderator und Schauspieler.
„Ein Mann kann nicht Gentleman genug sein. Öffnen Sie Ihrem Mädchen jede Tür, helfen Sie ihr in jeden Mantel, seien Sie ein moderner Ritter. Sie wird es lieben. Männer haben die Gabe, einer Frau die Bühne so zu bereiten, dass sie vollends zur Lady wird.“
Daniel_Craig (*1968) , britischer Schauspieler, u.a. Darsteller von James Bond.
„Ein Gentleman hat immer Fragen an die Welt. Er ist neugierig. Das bedeutet, dass er sich interessiert und somit um das kümmert, was ihn umgibt. Erst das Interesse an der Welt, die Erfahrung mit ihr, macht ihn zu etwas, für das es den Begriff weltmännisch gibt.“
Lydia Maria Child, (1802 – 1880), US-amerikanische Schriftstellerin, Abolitionistin und Frauenrechtlerin.
„Warum sollen wir uns alle nach der selben Mode kleiden? Der Frost malt mir nie dieselben Eisblumen zweimal an mein Fenster.“
Marius Müller-Westernhagen (*1948), deutscher Rock-Musiker und Schauspieler.
„Ein Gentleman ist ein guter Zuhörer. Er besteht nicht auf seiner Meinung, er argumentiert für sie. Und wenn die Argumente anderer besser sind, hat er die Größe, das einzugestehen.“
Salvador Dali (1904 – 1989), spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.
„Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.“
George Bernard Shaw (1856 – 1950), irisch-britischer Nobelpreisträger, Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist.
„Ein Gentleman bleibt überall ein Gentleman. Galgenvögel sind in den einzelnen Ländern verschieden.“
Sigmund Graff, (1898-1979), deutscher Schriftsteller und Dramatiker
„Allen Moden gemeinsam ist die Tatsache, dass ihre ersten und ihre letzten Vertreter komisch sind.“
Yves Montand, (1921-1991), geboren als Ivo Livi, französischer Chansonnier und Schauspieler italienischer Herkunft.
„Zu einer wirklich eleganten Frau passt modisch alles – nur kein armer Mann.“
Thomas Jacob Hilfiger, besser bekannt als Tommy Hilfigger, US-amerikanischer Modedesigner.
„Ich entwerfe nicht Mode. Ich entwerfe Lifestyle.“