Wonach suchen Sie?

Thema: Umwelt

Anzeige

Werbepartner Banner
Das grüne Gewissen und seine Grenzen

Das grüne Gewissen und seine Grenzen

Schlechte Nachrichten über den Zustand unseres Planeten, Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit gehören für uns zum Alltag und motivieren uns ökologisch zu handeln. Die Deutschen zählen zu den Völkern mit dem höchsten ökologischen Bewusstsein. Doch wo die Selbstkasteiung anfängt, ist die Grenze des grünen Gewissens überschritten.

Virtuelles Wasser sparen

Virtuelles Wasser sparen

Der Begriff „Virtuelles Wasser“ beschreibt, welche Menge Wasser für die Herstellung eines Produktes benötigt wird. Wussten Sie, das für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch 15.000 Liter Wasser benötigt werden, für eine Tasse Kaffee 140 Liter und für eine Jeans 6.000 Liter? Wer nachhaltig Wasser sparen und die Natur schonen will, bewirkt mit angemessenem Verzicht und bewussten Kaufentscheidungen ein Vielfaches mehr als mit einem Backstein im Toiletten-Spülkasten. Tipps und Infos im Gentleman-Blog.

Guerilla Gardening – Ziviler Ungehorsam erwünscht

Guerilla Gardening – Ziviler Ungehorsam erwünscht

Innerstädtisches Gärtnern erfreut sich augenblicklich einer hohen medialen Aufmerksamkeit. Doch was steckt hinter dem Trend „Gurerilla Gardening“ aus den USA? Stellt das Samenverteilen in Städten gar eine Straftat dar und was hat das Ganze mit dem Bild des modernen Gentlemans zu tun? Lesen Sie im Gentleman-Blog, wann und wie zivilier Ungehorsam auch mal erwünscht sein kann.

Der grüne Gentleman – Respekt gegenüber der Umwelt

Der grüne Gentleman – Respekt gegenüber der Umwelt

Der Gentleman achtet die Umwelt

Das Bild vom Gentleman umfasst nach landläufiger Definition primär den respektvollen und höflichen Umgang mit anderen Menschen. In Zeiten von Umweltzerstörung und Klimawandel scheint es sinnvoll diesen Begriff um eine ökologische Dimension zu erweitern. Nicht nur unsere Mitmenschen, sondern auch die Umwelt und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten verdienen einen repektvollen und behutsamen Umgang.