Wonach suchen Sie?

Thema: Dandy

Die Urform des heutigen Gentleman. Ob Beau Brummel oder der Dandy-Lifestyle, Dandy ohne Gentleman ist nur schwer vorstellbar.

Anzeige

Werbepartner Banner
Elements of a Dandy

Elements of a Dandy

Die Mitglieder der weltweiten Dandy-Bewegung erkennt man hauptsächlich an ihrem extravaganten Kleidungsstil, zu welchem insbesondere das Tragen ausgefallener Anzüge oder ähnlicher Kleidung im Alltag gehört. Allerdings besitzt jeder Dandy dabei seinen ganz eigenen Stil. Viele bewegen sich gerne außerhalb der klassischen Moderegeln, ganz egal was andere Menschen davon halten.

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Mr. Dandy – Lebensstil à la Oscar Wilde

Schriftsteller, Freigeist, Lebemann, Ästhet und Exzentriker – nicht nur seine berühmte Romanfigur Dorian Gray, sondern auch Oscar Wildes persönlicher Lebenswandel machte dem Terminus »Dandy« alle Ehre. Bekanntlich hielt der um 1900 verstorbene Querdenker wenig von der Prüderie des Viktorianischen Zeitalters. Doch was war das Besondere an ihm? Und was kann man in puncto Stil noch heute von ihm lernen? Schmuckexpertin Christiane Scharrer-Sieb erklärt im Gentleman-Blog, wie sich Oscar Wildes Stil in Kleidung und Schmuck ausdrückte.

Gestatten, Dandy »Beau« Brummell!

Gestatten, Dandy »Beau« Brummell!

Der Dandy

Im Gentleman-Blog dreht sich alles um Geschmack, Stil und gutes Benehmen. Eben all die Eigenschaften, die gemeinhin mit einem Gentleman assoziiert werden. Heute widmen wir uns einmal einer, man könnte beinahe sagen, Unterkategorie des Gentleman: dem Dandy. Der Engländer George Bryan »Beau« Brummel ist der Ur-Dandy schlechthin. Er verhalf der Männerwelt zu einem ganz neuen modischen Bewusstsein und war der erste »It-Boy« Londons.

Der Dandy verabscheut das Grelle, Laute und Parfümierte

Ein Dandy ist historisch betrachtet eine besondere Art des Gentleman. Er legt sehr großen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und kombiniert dies mit den perfekten Manieren eines Gentleman. Der Dandy verabscheut das Grelle, Laute und Parfümierte. Sein Augenmerk gilt dem perfekten Stil und Auftreten. Zu jedem Anlass die passende Kleidung zu tragen, erhebt der Dandy zum Lebenszweck. Oft wird in diesem Zusammenhang der Schriftsteller Oscar Wilde (1854-1900) als archetypischer Dandy genannt, da seine Lebensweise sich wunderbar in dieses Muster einfügt. Doch bereits 76 Jahre vor Wild erblickte in London George Bryan Brummel das Licht der Welt. Bevor er 1840 verarmt in Frankreich starb, hatte er sich den Beinamen »Beau« erarbeitet und seinen Platz in der Geschichte erobert.