Wonach suchen Sie?

Suchergebnisse für: Rainer Ersfeld

Anzeige

Werbepartner Banner
Schuhpflege: Die Wiedergeburt gebrauchter Schuhe

Schuhpflege: Die Wiedergeburt gebrauchter Schuhe

Wenn Schuhe nicht regelmäßig gepflegt werden, bleichen sie mit der Zeit aus, bekommen einen verschrammten Schaft und einen abgestoßenen Sohlenrand. Doch ein wenig Know-How, der richtige Einsatz von Pflegemitteln und natürlich etwas Hingabe, lassen selbst Schuhe mit starken Gebrauchsspuren fast wie neu erstrahlen. Schuhpflege-Experte Rainer Ersfeld erklärt wie.

Anleitung für die Pflege von Raulederschuhen

Anleitung für die Pflege von Raulederschuhen

Bei Pflege von Raulederschuhen einiges beachten, damit sie ihre Optik behalten und ihre schützende Funktion erhalten. Unser Schuhpflege-Experte Rainer Ersfeld von Burgol erklärt im Gentleman-Blog anschaulich, wie man das Rauleder pflegen sollte, damit die Schuhe lange halten und äußeren Einflüssen trotzen.

Vor Ort: Heiteres Schuhpflege-Seminar von Burgol

Vor Ort: Heiteres Schuhpflege-Seminar von Burgol

Anders als in vielen anderen Ländern wie beispielsweise Indien oder Brasilien, wo Schuhputzer ein verbreiteter Beruf ist und es in den dortigen Gesellschaften vollkommen normal ist, sich auf offener Straße die Schuhe putzen zu lassen, reinigen die meisten Deutschen ihre Schuhe noch selbst – wenn sie es denn tun. Wie man seine Schuhe richtig putzt, zeigt und lehrt Rainer Ersfeld von Burgol – Shoecareservice in seinen Schuhpflege-Seminaren. Der Gentleman-Blog war vor Ort und hat es sich aus der Nähe angeschaut.

Passive Schuhpflege – Schuhlöffel und Schuhspanner

Passive Schuhpflege – Schuhlöffel und Schuhspanner


Für die lange Lebensdauer hochwertigen Schuhwerks ist das Thema der passiven Schuhpflege von äußerster Relevanz! In letzter Zeit wurde ihm aber leider – zugunsten breit geführter Machart- sowie Materialdiskussionen – nur sehr begrenzte Aufmerksamkeit gewidmet.

Gehen wir hier deswegen gleich in medias res: Ein rahmengenähter, noch nicht eingelaufen Schuh, darf zu Beginn insgesamt durchaus etwas eng sitzen, im Bereich der Kleinzehen jedoch keinesfalls Druck ausüben! Achten Sie speziell darauf, dass er gut an der Ferse anliegt. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, ob die neuen Schuhe von Hand eingestochen oder maschinell mit Gemband gefertigt sind. Meist verlieren sich gewisse produktionsbedingte Unterschiede nach ca. 10 Minuten – nämlich sobald der Fuß Wärme an den Schuh abgeben konnte.